Erfolgreichster Ruderverein Österreichs

Der Erste Wiener Ruderclub LIA wurde 1863 gegründet und ist damit der älteste Körpersport treibende Verein Österreichs. ...

VIENNA NIGHTROW

Aktuelles

Freitag, 3. April 2015

28.3.-4.4.2015 ÖRV Ostertrainingslager Völkermarkt

letzter Schliff für 29 LIA AthletInnen


Seit mehr als 20 Jahren lädt der Österreichische Ruderverband mögliche Kaderathleten zu einem Osterlehrgang auf dem Völkermarkter Stausee ein. Aus dem Sichtungskader für JuniorInnen sowie U23 AthletInnen sollen Mannschaften für die Qualifikationsrennen zu den internationalen Großbewerben gebildet werden.

 

Glück hatten die TeilnehmerInnen mit dem Wetter. Während es nördlich der Alpen heftigst stürmte und schneite, hatte der Süden Österreichs meist Sonne und perfekte Bedingungen.

 

Besonderes Augenmerk lag dabei auf dem letzten Schliff für die Olympiamannschaft unter Leitung des Nationaltrainers Carsten Hassing, gilt es doch dieses Jahr die Quotenplätze für die Olympischen Spiele 2016 in Rio zu erringen. Steffi Borzacchini wird im LW 2x versuchen dieses Ziel zu erreichen, hat allerdings harte Konkurrenz aus Deutschland bekommen. Eine bisher für Deutschland sehr erfolgreiche Leichtgewichtsruderin besitzt eine Doppelstaatsbürgerschaft und versucht dieses Jahr ihr Glück mit der österreichischen Mannschaft zu den Olympischen Spielen zu kommen. Alexander Chernikov hat seinen Platz im LM 4- ziemlich sicher, die Leistungsdichte in dieser Bootskasse ist aber enorm und es wird kein leichtes Spiel werden, den Olympiaplatz zu holen. Die LIA hält den beiden die Daumen, dass sie ihr großes Ziel erreichen.

 

U23:  LIA Oberbootsmann Roman Arndorfer hat die Aufgabe vom ÖRV übernommen, an der Mannschaftsbildung für einen  Frauen U23 LW 4x für die WM mitzuwirken. 4 Lianesinnen, Anja Manoutschehri, Laura Arndorfer, Vici Slach und Louisa Altenhuber (krankheitsbedingt in Völkermarkt nicht dabei) bemühen sich in dieses Boot zu kommen, um zur WM nach Plovdiv geschickt zu werden und dort den im Vorjahr errungenen 7. Platz zu verteidigen bzw. zu verbessern.

Ferdinand Querfeld und Christoph Seifriedsberger müssen sich in ihrem ersten Seniorenjahr in der neuen Klasse etablieren und warten gespannt mit ihrem Trainer Kurt Sandhäugl auf ihre erste Standortbestimmung nächste Woche in Zagreb. Lukas Asanovic versucht in seinem ersten U23 Jahr in der Leichtgewichtsklasse Fuß zu fassen und trainiert in einer Trainingsgruppe betreut vom OÖ Landestrainer Kurt "Bodo" Bodenwinkler. In Zagreb ist auch für die "Leichten" Feuertaufe im Einer und Doppelzweier. Max Lehrer und Mislav Bobic konzentrieren sich auf einen 2-, in dem sie bei der Universiade und der Studenten WM starten wollen. Besonderes Zuckerl: die Universiade wird in Korea stattfinden (hoffentlich Süd).

 

U19: Das Ziel unserer Mädchen, unter der Leitung von Thomas Schweinhammer und der Assistenz von Ted Daigneault, ist die Entsendung von Petra Kaudelka (mit Alexandra Breschan RV ALB) zur Jun WM in Rio im 2x , die Ruderinnen JuliaTomasch, Alex Kasagic, Marion Mallweger, Julia Hanisch, Alex Rogler, Franziska Kornhoff und Samantha Lorenz streben einen Start beim Coupe de la Jeunesse an, der dieses Jahr in Szeged (HUN) ausgetragen wird.

Die Junioren, die im Vorjahr EM- und WM-Erfahrung gesammelt haben, kommen langsam, nach diversen Winterwehwehchen, auf Touren und versuchen ihr Glück in einem Vierer ohne (Rudi Querfeld, Liam Anstiss, Bruno Bachmair, Nick Schilcher), während Mattijs Holler und Niko Beer ihren Zweier ohne immer besser in den Griff bekommen und auch ihre Ambitionen für die Junioren WM in Rio de Janeiro bei den Abschlussrennen des Trainingslagers untermauerten. Trainerin Andrea Sandhäugl wird in Zagreb die Möglichkeiten ihrer Mannschaften austesten, um die Erfolge der letzten Jahre bei der Juniorenregatta in München fortzusetzen. Der für die Ukraine rudernde LIAnese Iurii Suchak trainierte im Winter bei Stützpunkttrainer Luggi Sigl und macht enorme Fortschritte, was zur Hoffnung berechtigt, dass er seine WM Entsendung heuer wiederholen kann - 2015 hoffentlich mit besserer Platzierung. Für den Coupe de la Jeunesse hat die LIA ein Joint Venture mit Pirat: Umberto Bertagnoli, Jan Bongwald, Rupert und Benny Neppl sowie Cornelius Grollnigg sind dabei,  gemeinsam mit den Junioren von Pirat (Leitung Fabio Becker) einen Coupe Doppelvierer zu formen.

Die Samstags Abschlussregatta über 3x 1000m gab den Trainern, wie jedes Jahr, wichtige Aufschlüsse über Bootszusammensetzungen und die eine oder andere Überraschung (sowohl im positiven als auch im negativen Sinne).

Frohe Ostern,

LIA forever!

Bericht Kurt Sandhäugl


Sponsoren & Partner