Aktuelles
22./23.3.2014 Head of the River Amsterdam
Ausgezeichneter 2. und 3. Platz der LIA beim Head of the River in Amsterdam
Am 22. und 23. März 2014 wurde zum 76. Mal die internationale Langstreckenregatta auf der Amstel in Amsterdam für 8+ und 4x+ ausgetragen, sowohl in den Junioren, Senioren und Masters Klassen. 523 Teams bzw. über 4000 Ruderer aus ganz Europa gingen bei der größten und einer der ältesten Ruderveranstaltung der Niederlande, die auch live im Radio übertragen wurde, an den Start. Darunter natürlich der Niederländische 8er, aber auch viele starke Master-8er mit Olympiaruderern - und Siegern, wie etwa Doppelolympiasieger Nico Rienks oder Doppelweltmeister Frans Göbel in ihren Teams. Ein wichtiges Rennen also für unser beiden LIA Masters Teams (Frauen gesteuerten Doppelvierer und Männer Achter) zur saisonalen Standortbestimmung im internationalen Ruderumfeld. Und es lief ganz hervorragend für die beiden Mannschaften!
Das Masters-A Frauen Boot mit Katy Woolcock (Schlag), Reka Petercsak, Gerda Görig (DOB), Alina Neunkirchner und Ruth Wood (Stf.) konnte mit einem starken Rennen (33:02) bei heftigem Gegenwind in dem internationalen Feld von 61 Teams auf den 2. Platz ihrer Division rudern und dies bei 8000m mit nur knappen 13 Sekunden Rückstand auf die Siegerinnen aus den Niederlanden (32:49). Äußerst souverän dabei auch die Leistung der Steuerfrau Ruth, die bei rund 15 überholten Booten und einem anspruchsvollen engen Kurs stets die Ideallinie fand - und bei den vier Ruderinnen alle Reserven mobilisieren konnte. Herzliche Gratulation!
Ähnlich überzeugend verlief das Rennen des Master-Männer-8ers mit Schlagmann Robert Hufnagel (PIR), Marko Milodanovic (DOB), Laszlo Kokas, Andreas Merckel, Andrea Kral (DOB), Hans Küng, Nikola Popovic, Matthias Schreiner und wiederum Ruth Wood als Steuerfrau. Die auch als V8 bekannte Mannschaft konnte die 8000m mit Schlagzahl 34/35 durchziehen und sich förmlich auf den 3. Platz in der Kategorie Masters-C katapultieren (27:57) was darüber hinaus den 10. Rang in der ganzen Division von 70 Achtern (Masters A-D) einbrachte.
Damit waren beide Teams auch die jeweils schnellsten Mannschaften aus dem Ausland und konnten sich in der ruderverrückten Nation Niederlande, wo Ruderclubs mit 8 und mehr eigenen Empacher-Rennachtern keine Seltenheit sind, wo es einen eigenen Ruderradiosender mit aktuellsten 24-Hour Rudernachrichten gibt, wo für den Transport der Rennboot-Flotten LKW-Hänger Verwendung finden und gepflegte moderne Vereine über eigenen Rudertrainingsbecken und gut gerüstete Bootswerften mit mehreren bezahlten Technikern und Zeugwarten verfügen, sich ganz hervorragend mit ihren ruderischen Leistung international ins Szene setzen.
Wie immer geht aber der Dank auch an alle die diese Teams unterstützen, sei es als Ersatz beim Training, sei es als Fotografin (Natascha Kral) beim Rennen, sei es als Trainer oder Oberbootsmann für die Boote und natürlich an alle Partner, die die täglichen Trainings und den hohen Zeitaufwand fürs Rudern - na ja - zumindest 'akzeptieren' :) Herzlichen Dank!
Hans Küng