Erfolgreichster Ruderverein Österreichs

Der Erste Wiener Ruderclub LIA wurde 1863 gegründet und ist damit der älteste Körpersport treibende Verein Österreichs. ...

VIENNA NIGHTROW

Aktuelles

Donnerstag, 26. März 2015

25.3.2015 ALTE DONAU Makrophytenmanagement

Einladung der MA 45


Die MA 45 - Wiener Gewässer lud die Interessensvertreter aller an der Alten Donau angesiedelten Betriebe und Vereine zu einem Runden Tisch vor dem Saisonstart in die "Inselinfo" der MA 45 auf der Donauinsel ein.

 

In diesem ersten informellen Gespräch wurden gemeinsam die für alle wichtigen Themen rund um die Alte Donau besprochen. Das Hauptthema war bei diesem Termin das bevorstehende Makrophytenmanagement.

 

Es war großes Bemühen der Stadtverwaltung zu bemerken die Alte Donau als Freizeitraum zu erhalten und alle Interessensgruppen optimal zu bedienen. Für uns Ruderer war sicher das wichtigste Thema den Pfanzenbewuchs , der für die gute Wasserqualität unbedingt nötig ist, durch regelmäßiges Mähen einiger Maßen im Rahmen zu halten. Der zuständige Senatsrat erklärte sehr kompetent die Aktivitäten der Stadt Wien zum Schutz unseres Ruderreviers und ein Biologe berichtete über die Maßnahmen möglichst umweltschonend die momentan gute Qualität des Wassers zu erhalten.

 

          

 

          Zielgerichtete Mähfahrten à keine "Zeitfahrten"

          Überwachung Mähtiefe per Tiefenmesser

          Positionsdarstellung für Mähbootfahrer (GPS)

          Automatisches Mähkarten-Update

          Protokollierung Mähfahrten, Mähtiefe, Mähflächen

          Ausweisung Mähflächen

          Abarbeitung ausgewiesener Mähflächen

          Wichtigkeit Mähtiefe:

          ● Ökologisch

         ● Ökonomisch

         Ökologisch

          Lichtverfügbarkeit am Grund

          à Förderung niedrigwüchsiger
 
Wasserpflanzen

         Ökonomisch

          - Mahd: 0,5m über Grund

          - Große Flächen m. großer Tiefe

          Größeres Mähintervall

          Geringere  m²-Abrechnung

                   DIGITALE  AUFZEICHNUNGEN  DER  MÄHARBEITEN

        

         MÄHFREIE  ZONEN werden beschildert. in Zukunft bitte diese an Bojen befestigten  Schilder beachten - siehe Foto "Schonzone Jungfische..."

          

          Zum nächsten gemeinsamen Termin aller Interessensvertreter habe ich mir erlaubt die MA 45 im Sinne einer guten Zusammenarbeit in unseren Club einzuladen was auch gerne akzeptiert wurde.

 

          Bericht Kurt Sandhäugl

               

 


Sponsoren & Partner