Aktuelles
11.10.2013 große 150 Jahr-Feier im Wiener Rathaus
über 500 Gäste feiern im Großen Festsaal das LIA Jubiläum - Fotogalerie online!
In einem sehr würdigen Rahmen und in einem an Eleganz nicht zu überbietenden Ambiente zelebrierte die LIA als ältester Sportverein Österreichs den Hauptevent der heurigen Jubiläumsaktivitäten. Waren schon die Ausrichtungen der Indoormeisterschaft 2013, des Rudertags, des Anruderns, des Nightrow und der kleinen Geburtstagsfeier am 9.11.2013 mit Bootstaufe perfekt gelungene Veranstaltungen so wurde doch dieser Abend der krönende Abschluss der 150er Aktivitäten.
Die Stadt Wien und der EWRC LIA luden über 500 Gäste zum Festakt ein, worauf in den letzten Wochen ein regelrechter Run auf die Karten einsetzte. Viele LIAnesInnen registrierten erst zu spät, trotz vieler Aufrufe seit unserer Hauptversammlung, doch rechtzeitig Karten zu bestellen, dass die Plätze immer knapper wurden und die Warteliste immer länger. Mehr als 500 folgten gerne der Einladung und erschienen auch, dem festlichen Anlass entsprechend gekleidet. Besonders unsere Jugendmannschaft bestach, viel beachtet, durch Eleganz und unsere Mädchen bewiesen, dass sie nicht nur zu den schnellsten sondern auch zu den hübschesten in Österreich gehören.
>>> Fotos der 150 Jahr-Feier im Wiener Rathaus <<<
Ein großes Dankeschön und Bravo ergeht an das Organisationsteam unter der Leitung von Heinz König und an alle die sich zum Gelingen des Abends eingebracht haben:
die Stadt Wien, die uns den großen Festsaal gratis überließ und sämtliche Personalkosten übernahm
Organisation Rathaus: Herr Oberamtsrat Klingenstein, er unterstützte uns wirklich in allen Belangen !!!!
Organisation und Koordination Rathaus: Doris Sandhäugl
Festschrift: Raimund Haberl, Tim Maresch
Sponsoring: Andreas Altenhuber, Mario Catasta, Bernd Querfeld
Historie: Heinz König, Christian Dewald, Fritz Altenhuber, Raimund Haberl
Moderation: Suse Lichtenberger, Vici Slach, Lukas Asanovic, Kurt Sandhäugl, Raimund Haberl
Dekoration: Franz Nitsche, Peter Preiss, Kurt Palmberger, Hedi Haberl, Rainer Kalliany, Niko Popovic
Technik: Michael Ruthner, Peter Wetzstein
und viele Helfer die hier namentlich nicht erwähnt sind.
Danke auch für die vielen Geschenke, darunter auch historische Schmankerl, die Gäste und vor allem die Präsidenten befreundeter Vereine überreichten.
Im Vorfeld des Galaabends hagelte es Absagen von MinisterInnen und geladenen Gästen, was aber wiederum anderen, die auf der Warteliste standen, die begehrten Plätze verschaffte. Am Fest selbst waren dann einige Angemeldete ohne Entschuldigung doch nicht erschienen, aus welchen Gründen auch immer, leider eine grobe Missachtung der vielen Mühe und Arbeit und letztlich auch eine Verschwendung von LIA Geld, mussten doch die Kosten für das Catering, die gemeinsam von Rathaus und LIA getragen wurden, für alle - ob erschienen oder nicht - bezahlt werden.
Zur Einstimmung der Gäste unterhielt die in der LIA gegründete Smokehouse Jazzband, mit LIA Mitglied Gerhard Klein, der seit den Anfangsversuchen der Combo dabei ist.
Herr Gemeinderat Vettermann begrüßte im Namen des Hausherrn, des Bürgermeisters der Stadt Wien, alle Anwesenden und hob die Bedeutung der LIA für die die Sportstadt Wien hervor.
Der Festakt selbst begann mit einem Text von Victor Silberer den Suse Lichtenberger vertonte und gesanglich brillant, am Flügel begleitet von ihrem Mann, vortrug. Suse moderierte professionell mit viel Witz und Charme den gesamten Abend. Unsere Junioren Vici Slach und Lukas Asanovic begrüßten gekonnt unsere Ehrengäste und Präsident Kurt Sandhäugl gab einen kurzen Einblick über die momentane Situation der LIA. Die musikalische Untermalung zwischen den Speisegängen oblag der ebenfalls in der LIA gegründeten Four Saxes Gruppe unter Mitwirkung unseres Mitglieds Mike Goldfarb inmitten dreier Profimusiker.
Das Catering besorgte der Rathauskeller und die zufriedenen Gesichter verrieten, dass hier exzellent gearbeitet wurde, jedenfalls ist vom Büffet nix übrig geblieben. Wäre bei Ruderern ja auch ein Wunder gewesen. Das Gebäck spendete die Bäckerei Ströck, Bier und Mineralwasser kamen von der Ottakringer Brauerei, der Wein vom Weingut Dürnberg, die Fruchtsäfte von Pfanner, die Nachspeisen vom Cafe Landtmann und der Blumenschmuck von der Gärtnerei Kalch. Den Warenwert dürfen wir uns gar nicht vorstellen, daher : danke, danke, danke !
Der zweite Akt beinhaltete Podiumsinterviews und Laudationes unserer Ehrengäste Horst Nussbaumer (Präsident ÖRV), Walter Strobl (Sportunion Wien) und Peter Haubner (Sportunion Österreich) und die 150jährige LIA Chronik die von Raimund Haberl in neuer Form, nach Themen geordnet, sehr kurzweilig und interessant präsentiert wurde.
Die Schlacht am Büffet zeigte dann eindrucksvoll was Ruderer zu leisten imstande sind.
Den dritten und letzten Akt eröffnete die Überreichung des LIA-Jubiläumspokals an ÖRV Präsidenten Horst Nussbaumer. Unser Mitglied, Stargoldschmied Manfred Seitner, fertigte einen aus stilisierten Ruderblättern bestehenden Pokal den LIA Präsident Sandhäugl als Wanderpreis für die Junioren Meisterschaft im Vierer o. Stm an den ÖRV übergab.
Suse interviewte unser ältestes Mitglied Sepp Steinbichler, der erzählte wie es in den Vierzigern und Fünfzigern bei der LIA zuging, Hedi Haberl wie sie als erstes weibliches Mitglied an die LIA geraten war und was es mit dem legendären LIA Kabarett auf sich hat, und das jüngste erfolgreiche Mitglied, Oskar Dallinger, wie er mit Spannung darauf wartete endlich 13 zu sein um rudern zu dürfen.
Etwas wehmütig wurde es dann bei der Verabschiedung unserer LIA Mitarbeiterinnen, Cheftrainerin Ileana Pavel, die nach 6 erfolgreichen LIA Jahren in den Ruhestand tritt und der LIA Kantineurin Burgunda Körber, die es nach ebenfalls 6 LIA Jahren wieder nach Berlin zu ihren Enkelkindern zurück zieht. Mit ihr geht auch ihr Lebensgefährte, Trainer vieler LIA SpitzenruderInnen, Klaus Dieter Stecker zurück nach Deutschland.
Jeder bei der Feier auf der Bühne gewesene Ehrengast erhielt die von unserem Ehrenpräsidenten gegebenen LIA Jubiläumsmedaillen.
Nach der letzten musikalischen Darbietung dankte Präsident Sandy der Moderatorin Suse Lichtenberger und beendete den offiziellen Teil des Abends mit dem traditionellen
HIPP HIPP HURRA
VIVAT, CRESCAT, FLOREAT
LIA FOREVER
Den gemütlichen Ausklang genossen noch alle bei Köstlichkeiten aus der Landtmann Konditorei.