Erfolgreichster Ruderverein Österreichs

Der Erste Wiener Ruderclub LIA wurde 1863 gegründet und ist damit der älteste Körpersport treibende Verein Österreichs. ...

VIENNA NIGHTROW

Aktuelles

Mittwoch, 4. Dezember 2019

4.12.2019 Sportinstruktoren mit dem Schwerpunkt Rudern

Meldeschluss 22.1.2020


Die Ausbildungsinformation für die nächste Instruktoren-Ausbildung Sportinstruktorin und Sportinstruktor für Rudern 2020/2021 , die die Bundessportakademie in Zusammenarbeit mit dem ÖRV durchführen wird finden Sie unter:  Ausbildungsinformation_Rudern 2020-2021 oder
auf der Homepage der BSPA:  https://www.bspa.at/wien/ausbildungen/detailansicht/26954054/

Meldeschluss

22.01.2020

Beginn

29.03.2020

Zusatzinfo

Wir empfehlen eine Stornoversicherung unter folgendem Link:
start.europaeische.at/hsp

Kontakt

Frau Gabriele Schrieber
gabriele.schrieber@bspa.at
+43 (1) 4277 290 30

  •  Rudern _ärztliches Attest.pdf
  •  Ausbildungsinformation_Rudern 2020-2021.pdf
  • AUSBILDUNGSINFORMATION SPORTINSTRUKTORIN und SPORTINSTRUKTOR für  Rudern 2020/2021
     

    Ausbildungsleitung   Bundessportakademie Wien Kursleiter: Mag. Dr. Erwin Reiterer erwin.reiterer@bspa.at
  • Fachverband: Österr. Ruderverband, Blattgasse 6, 1030 Wien Tel.: +43 1 712 08 78, E-Mail: office@rudern.at  Ansprechpartner Ruderverband: Mag. Christoph Engl: ch.engl@rudern.at
  • Ausbildungsziel: Das Ausbildungsziel beinhaltet die kompetente Planung, Organisation, Durchführung und Analyse von Trainingseinheiten mit Nachwuchssportlern der Sportart Rudern sowohl allgemein als auch speziell.
  • Zielgruppe: Zielgruppe sind engagierte Betreuer von Sportgruppen in Vereinen, die sich in der Sportart Rudern vertiefende Kenntnisse und Fähigkeiten aneignen wollen und diese auch bereit sind weiterzugeben.
  • Ausbildungsaufbau Die Ausbildung wird in einem Modul zu einer Woche (Sonntag bis Samstag) und vier weiteren Modulen zu jeweils 3 bis 4 Tagen durchgeführt. Es werden allgemeine und spezielle Inhalte in Theorie und Praxis unterrichtet. Unterrichtszeit ist täglich von 08,00 – 21,00 Uhr. Es herrscht bei allen Unterrichtseinheiten Anwesenheitspflicht.
  • Ausbildungstermine  I.  29.03. - 04. 04. 2020 BSFZ Faaker See  II.  02.07. - 05.07.2020  Wien  III.  03.09. - 06.09. 2020  Wien  IV.  07.12. - 10.12. 2020  BSFZ Schielleiten/St. Jakob im Walde  Ende März 2021                         Wien + kommissionelle Abschlussprüfung 
  • KONTAKTDATEN:  BSFZ Schloss Schielleiten  03176/8811-0      schielleiten@bsfz.at     BSFZ Faaker See   04254/2120-0      faakersee@bsfz.at  
  •   Anmeldeschluss und Anmeldevorgang  Die Anmeldung erfolgt ONLINE über die Homepage der BSPA Wien bis spätestens 22.01.2020. Für eine gültige Anmeldung sind die Unterlagen A) und C) (Einzahlungsbeleg über den Kurskostenbeitrag) anzuschließen.  
  •  
  • Ausbildungsaufbau: Die Ausbildung wird in einem Modul zu einer Woche (Sonntag bis Samstag) und vier weiteren Modulen zu jeweils 3 bis 4 Tagen durchgeführt. Es werden allgemeine und spezielle Inhalte in Theorie und Praxis unterrichtet. Unterrichtszeit ist täglich von 08:00 - 21:00 Uhr. Es herrscht bei allen Unterrichtseinheiten Anwesenheitspflicht. 
  • Ausbildungstermine: 
  • I.  29.03. - 04. 04. 2020 BSFZ Faaker See 
  • II.  02.07. - 05.07.2020  Wien 
  • III.  03.09. - 06.09. 2020  Wien 
  • IV.  07.12. - 10.12. 2020  BSFZ Schielleiten/St. Jakob im Walde 
  • Ende März 2021                         Wien + kommissionelle Abschlussprüfung KONTAKTDATEN:  BSFZ Schloss Schielleiten  03176/8811-0      schielleiten@bsfz.at     BSFZ Faaker See   04254/2120-0      faakersee@bsfz.at   
  • Anmeldeschluss und Anmeldevorgang:  Die Anmeldung erfolgt ONLINE über die Homepage der BSPA Wien bis spätestens 22.01.2020. Für eine gültige Anmeldung sind die Unterlagen A) und C) (Einzahlungsbeleg über den Kurskostenbeitrag) anzuschließen.

Sponsoren & Partner