Aktuelles
6.3.2020 157. LIA Mitgliederversammlung
Matthias Schreiner ist neuer LIA Präsident
157. Mitgliederversammlung am 06.03.2020
Ein schwungvoller Neubeginn - mit mehr als nur einer Träne im Knopfloch.
Am Freitag, dem 06.03.2020 fand die 157. Mitgliederversammlung des Ersten Wiener Ruderclub LIA statt.
Trotz vorhergegangener Warnung vor dem Coronavirus und vorsorglicher Bitte des Vorstandes, sicherheitshalber vom Händeschütteln Abstand zu nehmen, hatten sich 80 LIAnesen und LIAnesinnen im großen Clubraum eingefunden und zeigten, wie man Warnungen auch mit großem Humor ernst nehmen kann. Es wurden Schultern geklopft, gewinkt, Luftküsschen geschickt und mehr oder weniger elegant, flamencoartig Hüfte an Hüfte gekickt. Die Versammlung begann mit der üblichen, akademischen Viertelstunde Verspätung in bester Stimmung.
Nach Eröffnung durch den Präsidenten Kurt Sandhäugl, Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung und der Tagesordnung wurde unseres verstorbenen hochgeschätzten Mitglieds, lieben Ruderkammeraden und Archivars Heinz König gedacht. Heinz ist nach schwerer Krankheit im letzten Dezember verstorben.
Nun würde eine detaillierte Zusammenfassung der ausführlichen Berichte der einzelnen Funktionäre über das Jahr 2019 den Rahmen dieses Artikels sprengen, nur so viel sei gesagt:
Bei 28 von 41 Regatten konnten von 106 Aktiven der LIA (51 weiblich, 55 männlich) 168 Siege gefeiert werden.
Ruderer und Ruderinnen der LIA zeigten eine starke Performance bei nationalen und internationalen Ruderbewerben und -meisterschaften. Wir können stolz auf unseren Kader sein, aber auch den Breitensportlern und Stromruderern anerkennend auf die Schultern klopfen.
Ein besonderes Beispiel ist in diesem Zusammenhang die 30k-Challenge, wie der Fahrwart Alte Donau, Hans Küng, in seinem ausführlichen und motivierenden Beitrag hervorhob. Die 30k-Challenge ist ein Bewerb, an dem sich Jung und Alt, Frauen und Männer, vom Ruderanfänger bis zur Kaderruderin gemeinsam mit großem Einsatz beteiligen und so die Vormachtstellung unseres Ruderclubs in Österreich souverän beweisen.
Auch der Kassier kam zu Wort und konnte das überaus positive finanzielle Ergebnis der LIA 2019 präsentieren.
Der Vorstand 2019 wurde auf Antrag der Rechnungsprüfer einstimmig entlastet.
Es folgte die Meisterehrung. Als Geschenk gab es für alle Meister 2019 und deren Trainer eine personalisierte LIA-Tasche, die besonders für den Transport durchgeschwitzter Trainingswäsche geeignet ist und den Athleten durch ihre sinnvolle Funktionalität sicher viel Freude machen wird.
Vizepräsident Peter Preiss nützte seine Redezeit, um Kurt Sandhäugl seinen Dank und seine Hochachtung für seine aktive und erfolgreiche Präsidentschaft auszudrücken. Als ehemaliger Schulkollege konnte er auch die eine oder andere Anekdote über Sandys Führungsqualitäten, die schon an dem zehnjährigen Gymnasiasten zu erkennen gewesen seien, beisteuern.
Und das war nun, unausgesprochen, das eigentliche Hauptthema der Mitgliederversammlung. Ein Wermutstropfen in der ansonsten ungetrübten Freude über das erfolgreiche Jahr 2019 - der Abschied von unserem langjährigen Präsidenten 'Sandy'. Unter Standing Ovations verließ Sandy seinen Platz am Tisch des Vorstands und wechselte ins Publikum.
Matthias Schreiner stellte sich mit seinem neu formierten Vorstandsteam der von Ehrenpräsident Raimund Haberl geleiteten Wahl und präsentierte sein Konzept mit viel Elan. Dennoch ließ er auf angenehme Weise durchblicken, dass er sich der Verantwortung, die seine Aufgabe mit sich bringt, durchaus bewusst ist.
Matthias Schreiner und sein Team wurden einstimmig gewählt.
Als erste Amtshandlung des neu gewählten Präsidenten, stellte Matthias Schreiner den Antrag, Kurt Sandhäugl zum Ehrenpräsidenten zu ernennen. Zunächst blickte er noch kurz auf dessen 12 jährige Amtszeit - und damit auf eine der längsten in der LIA Geschichte - Amtszeit zurück. Er hob die vielen Aktivitäten und Aktionen Sandys für die LIA hervor, womit seine Präsidentschaft eine höchst erfolgreiche war. Um nur einige wenige zu nennen: Erhöhung des Mitgliederstandes von unter 200 auf deutlich mehr als 300; Erweiterung der Trainingshalle und andere wichtige Umbauten und Adaptierungen im Haus; unermüdlicher Einsatz als Trainer mit großen Erfolgen im Nachwuchsbereich. Und das alles hat er trotz einiger Gesundheitsprobleme geschafft, von denen die meisten im Club gar nicht viel mitbekommen haben.
Der nun aufbrandende, minutenlange Applaus, stehende Ovationen und laute zustimmende Rufe machten die folgende Abstimmung eigentlich unnötig. Kurt Sandhäugl nahm seine Ernennung dankend und auch sichtlich gerührt an.
Das mutmaßlich allenthalben lauernde Coronavirus erlaubte keinen Händedruck und so geriet die Gratulation des frischgebackenen Präsidenten an den frischgebackenen Ehrenpräsidenten unter anhaltendem Applaus zu einer Art fröhlichem Schunkeln, wie nebenstehendes Bild gut illustriert.
Auf Antrag von Hedi Haberl, wurde Doris Sandhäugl für ihre unschätzbare Unterstützung des Ersten WRC LIA einstimmig zum Ehrenmitglied der LIA ernannt.
Die Versammlung endete nach der Vorschau des Oberbootsmanns, der Fahrwarte und des Kassiers auf 2020 und einer vielversprechenden Antrittsrede des neuen Präsidenten mit einem dreifachen Hipp Hipp Hurra!
Vivat, crescat, floreat !
LIA forever !
Bericht : Schriftführerin Michaela Maderthaner