Aktuelles
14.04.2020 Trainingsbeschränkung
Information des ÖRV
Aktuell gibt es viele unterschiedliche Aspekte betreffend der Einschränkungen des Trainingsbetriebs in den Sportvereinen, also auch in der LIA. Es kursieren Petitionen, die verständliche Eigeninteressen von RuderInnen abbilden, es gibt weiter die Ankündigung des Sportministers Werner Kogler, morgen Mittwoch einen zeitlichen Fahrplan und Handlungsrichtlinien zur Lockerung der Covid Maßnahmen im Bereich des Trainings in Sportstätten, also auch Vereinen, zu präsentieren und es gibt Ansätze und Anliegen der Dach- und Fachverbände, also in Fall der LIA, der Sportunion und der Österreichische Ruderverband, die letztlich zusammengefasst in der Bundessportorganisation SPORT AUSTRIA die Interessen der Sportler und der Vereine gegenüber dem Politik vertreten und in Zusammenarbeit mit dem Sportministerium die nächsten Schritte erarbeiten.
Für den/die einzelnen RuderIn mag da viel Verwirrung entstehen, Gerüchte, Wünsche und Tatsachen können leicht vermischt werden. Die LIA, die als Ruderclub sowohl das Wohl und die Gesundheit des Einzelnen, als auch auch der Gesamtheit der rund 320 Vereinsmitglieder im Auge haben will und muss, gilt es daher sich klar mit den Verbänden abzustimmen und die Richtlinien der Politik bestmöglich umzusetzen. Damit verbunden dankt der LIA Vorstand allen LIAnesInnen für das vorbildliche Einhalten der vorgegebenen Sondermaßnahmen und bittet auch weiter sich daran zu halten, um weder die eigene, noch fremde Gesundheit zu gefährden, noch die LIA als Verein in Schwierigkeiten zu bringen; in unser aller Interesse.
Anbei die aktuelle Information des ÖRVs, die auch auf dessen Homepage www.rudern.at nachzulesen ist:
Sehr geschätzte ÖRV Mitglieder! Wie ihr alle wisst, befinden wir uns in einer Situation, die es so signifikant seit vielen Jahrzehnten nicht gegeben hat. Die COVID-19 Virus Pandemie hat die ganze Welt erfasst und wir alle leben in einem ständigen Wechselspiel von Sorge, Bewältigung und Hoffnung. Auch in unserem Umfeld des Sports gibt es Unsicherheiten und die Frage, wie es weitergehen wird nachdem schon so viele Regatten abgesagt und die olympischen Spiele verschoben wurden. Natürlich sehen wir als ÖRV aber auch in die Zukunft und bereiten uns darauf vor, wie auch das Engagement unseres neuen Nationaltrainers zeigt. Zum derzeitigen Zeitpunkt ist es allerdings unabdingbar, weiterhin die Vorgaben der Österreichischen Bundesregierung zum Thema Sportbetrieb und Sportstätten umzusetzen bzw. einzuhalten und vor allem im Sinne dieser Verordnungen zu handeln.
Als Verband, als Rudergemeinschaft dürfen wir auf keinen Fall riskieren, mit negativen Schlagzeilen in der Presse zu landen und die Fördergeber (Stadt, Gemeinde, Land, Bund) und Sponsoren, von denen der Spitzensport und auch mittelfristig der Nachwuchs abhängig ist, in die Situation zu zwingen sich vom Rudern distanzieren zu müssen. In diesem Sinne stellt der ÖRV als Verband klar, dass Ausfahrten am Wasser weiterhin ausnahmslos nicht zugelassen sind. Werden Ruderer trotz Verbote am Wasser gesehen, kann das zu negativen Schlagzeilen führen, die uns als Rudergemeinschaft, die einzelnen Rudervereine, die Landesverbände und natürlich auch den Verband schädigen. Wir können, wir dürfen alle dieses Risiko nicht eingehen damit unsere Zukunft sichergestellt ist.
Der Vorstand appelliert daher nochmals eindringlich an alle Ruderinnen/Ruderer nicht auf dem Wasser zu trainieren und die Verordnungen sinngemäß und im Zweifelsfall strenger zu interpretieren! Bisher hat es recht gut funktioniert, aber eben nicht zu 100%. Der Verbandsausschuss wird daher die Vereinsführungen klar unterstützen, die konsequent agieren und zum Beispiel im Falle des Zuwiderhandelns im Sinne der Satzungen, Vereins-Ausschlüsse wegen vereinsschädigenden Verhaltens aussprechen. Wir müssen durch diese Situation gemeinsam durch, sie bestmöglich meistern und wir vertrauen auf euer Verständnis und danken für eure aktive Unterstützung. Bitte gesund bleiben und zu Hause bleiben!
So der Vorstand des Österreichischen Ruderverbandes. Die LIA unterstützt aktiv die Richtlinien des ÖRV und dankt allen LIAnesInnen für das bislang ausnahmslos vorbildliche Verhalten im Dienste des Einzelnen und der Gemeinschaft! Weitere Informationen zu Veränderungen in den kommenden Tagen und Wochen bezüglich der geordneten Wiederaufnahme des Trainings im Verein bzw. am Wasser werden hier auf der LIA Homepage zu entnehmen sein.
Für den LIA Vorstand
Euer Fahrwart Hans