Erfolgreichster Ruderverein Österreichs

Der Erste Wiener Ruderclub LIA wurde 1863 gegründet und ist damit der älteste Körpersport treibende Verein Österreichs. ...

VIENNA NIGHTROW

Aktuelles

Montag, 28. März 2022 Von: Raimund Haberl

28.3.2022 Nachruf auf LIA Ehrenpräsidenten Fritz Altenhuber


 

Am 25.März 2022 hat die LIA mit Dir, Fritz, eines seiner größten und verdienstvollsten Mitglieder für immer verlassen. Als solchen kann man Dich ohne Übertreibung bezeichnen, hast Du doch die LIA über einen Zeitraum von mehr als 6 Jahrzehnten geprägt. Du stehst als Synonym für eine der erfolgreichsten Epochen der 160-jährigen LIA-Geschichte.

 

Nach nicht so erfolgreichen Versuchen in anderen Sportarten (Fechten, Boxen, Eisschnelllaufen) bist Du 1947 als 18-Jähriger zur LIA gekommen und hast unter dem berühmten Profitrainer Tom Sullivan trainiert. Auch das härteste Training hast Du mit einem Lächeln quittiert – manche sagten, dass daher Dein Kosename „Crazy“ stammte. Andere Begründung: vor oder nach einer Achterausfahrt bist Du plötzlich auf der falschen Seite gestanden, wenn nicht sogar in einem Ausleger. Natürlich waren dafür eher Deine acht Kameraden schuld oder war vielleicht sogar der Ausleger falsch montiert. Trotzdem hat Dir Tom Sullivan diesen Künstlernamen gegeben. Ich persönlich habe mich immer gescheut, Dich so zu nennen, weil mir dieser Kosenamen völlig im Widerspruch zu Deinen Leistungen stand, war doch Dein Berufsweg und Deine Karriere in jeder Hinsicht von vielen Erfolgen begleitet.

 

Beruflich hast Du es vom kleinen Angestellten zum Mitbesitzer eines mittleren gut florierenden Unternehmens (Firma m.schneider) gebracht, an dessen Aufbau zu einer angesehenen Firmengruppe Du maßgeblichen Anteil hattest. Dieser Aufstieg kam nicht von ungefähr sondern war wohlverdient durch überdurchschnittlichen Einsatz und Erfindergeist, der sich in 12 internationalen Patenten manifestiert.

 

Als Ruderer warst Du eher mit dem Riemen vertraut und hast in der sogenannten Wiener Renngemeinschaft etliche Siege errungen, sogar eine Österr. Meisterschaft war dabei, nämlich 1952 im Achter. 1954 hast Du berufsbedingt noch relativ jung Deine leistungssportliche Karriere beendet, aber keineswegs die ruderische, warst Du doch als Wanderruderer bis vor wenigen Jahren hochaktiv und hast unzählige Gewässer in Österreich und im übrigen Europa befahren, unter anderen die Donau fast von der Quelle bis zu ihrer Mündung im Schwarzen Meer. Unzählige Fahrtenabzeichen und der Äquatorpreis beweisen Deinen ruderischen Fleiß. Daneben hast Du die internationale Schiedsrichterprüfung und die staatliche Trainerausbildung absolviert. Bezeichnend ist, dass schließlich das vergnügliche Rudern mit Deinen Freunden zu Deinem Schicksal geworden ist. Mit einem Sturz beim Rudertragen nach Deiner letzten Ausfahrt auf der Alten Donau hast Du Dir eine vermeintlich kleine Verletzung zugezogen, von der Du Dich nicht mehr erholen konntest.

 

Unmittelbar nach Deiner Rennsportkarriere bist Du zunächst als Zeugwart in den LIA-Vorstand eingetreten und warst danach viele Jahre Oberbootsmann unter dem Präsidenten Romolo Catasta. Gleichzeitig warst Du nach einer kurzen Periode als Schriftführer fast 20 Jahre (1955 bis 1974) Sportwart des ÖRV. Als solcher warst Du Mannschaftsleiter bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom und 1972 in München. Dieselbe ehrenvolle Funktion wäre Dir auch bei den OS 1964 in Tokio und 1968 in Mexiko zugefallen, allerdings hast Du beide Male auf Deinen Platz verzichtet, um Trainern die Teilnahme mit ihren Mannschaften zu ermöglichen. Eine höchst sportliche Entscheidung eines Vertreters des Funktionärsstandes, dem doch immer wieder negative Attribute zugeschrieben werden. In Deine ÖRV-Funktionärsperiode fallen 2 Olympiamedaillen und 12 Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften.

 

Du warst mit 15 Jahren (1970 – 1977 und 1982 bis 1988) der am zweitlängsten amtierende LIA-Präsident. Unter Deiner Präsidentschaft hatte die LIA sehr große Erfolge: 52 Staatsmeistertitel, 23 Meistertitel im Nachwuchsbereich, 2 WM-Titel und weitere WM-Medaillen. Du hast mit Deinen Eigenschaften (ausgleichend, beschwichtigend, beruhigend) entscheidend dazu beigetragen, sie waren auch mitbestimmend für Deine lange Amtszeit. Dazu kam die meisterhafte Führung des Clubs, die nicht allein an sportlichen Erfolgen zu messen sind, sondern auch im Hinblick auf das Haus, den Bootspark und die Finanzen. All das ist unter Deiner Ägide in besten Händen gelegen. Du konntest natürlich nicht alles alleine bewältigen, aber Du hast Dir eben gute Mitarbeiter gesucht – auch das zeichnet einen guten Präsidenten aus. Es gab fast kein Problem, für das Du nicht eine gute und von fast allen Mitgliedern akzeptierte Lösung gefunden hast.

Für all das bist Du zum Ehrenpräsidenten gewählt worden, hast Dich aber als solcher nicht zur Ruhe gesetzt, sondern Dich weiterhin voll für die LIA eingesetzt, Dich für alles im Club interessiert, Dich wie gewohnt aktiv und konstruktiv an Vorstandsitzungen beteiligt, in allen anderen Vereinsgremien eingebracht und warst immer mit Rat und Tat zu Stelle.  

 

Oft sind Dir die oben genannten Eigenschaften (ausgleichend, beschwichtigend, beruhigend) ein wenig vorgeworfen worden, aber dennoch hast Du in entscheidenden Dingen oft ein unerwartetes Durchsetzungsvermögen bewiesen. Deiner nach außen oft zur Schau gestellten Unentschlossenheit und Nachgiebigkeit sind eine innere Zielstrebigkeit gegenübergestanden, die es Dir meist ermöglichten, Deine Vorstellungen zu verwirklichen und so letztlich Deinen Erfolg und somit jenen der LIA zu sichern.

 

Aber nicht genug mit all den angeführten Leistungen als Funktionär, Du wirst als der größte Förderer in die LIA-Geschichte eingehen. Einerseits hast Du fortwährend selber dem Club durch großzügige Spenden geholfen (eine Deiner letzten galt dem neuen Fahnenmast auf dem Vorplatz), aber auch Deine Firma, m.schneider, sie war und ist nach wie vor der wichtigste Sponsor der LIA. Andererseits warst Du unermüdlich tätig, Unterstützungsgelder und Förderungen öffentlicher und privater Quellen zu erschließen.

 

Neben Deiner ruderischen Funktionärstätigkeit warst Du auch in namhaften weiteren sportlichen Gremien tätig:

  • Mitglied in der Bundessportorganisation BSO
  • Vertreter des Rudersports im ÖOC
  • Mitglied der Sportunion-Bundesleitung, leitender Bundesfachwart

 

Für all diese Leistungen sind Dir diverse Ehrungen zuteilgeworden.

  • Goldener Ehrenring der Sportunion
  • Ehrensenator der Sportunion
  • Ehrenmitglied der LIA
  • Ehrenmitglied des ÖRV
  • Ehrenpräsident der LIA

 

Nach all diesen Deinen Leistungen darf ich nun Deinen Kosenamen „Crazy“ neu definieren:

  • Caritativ, Clever
  • Redegewandt
  • Ausgleichend
  • Zielstrebig
  • Y(I)dealistisch

Diese Interpretation sollten wir im Kopf haben, wenn wir uns an Dich erinnern, besonders wenn wir in Booten unterwegs sind, die Deinen Namen tragen.

 

Ich bin stolz, dass ich 1964 in die LIA gekommen bin und mit Dir in diesem besonderen Club mehr als 55 Jahre verbringen und zusammenarbeiten konnte, schließlich durfte ich in Deine großen Fußstapfen als LIA-Präsident sowie als Sportunion Funktionär schlüpfen. Auch darauf blicke ich stolz zurück. Darüber hinaus hat uns ja auch eine verwandtschaftliche Verwobenheit verbunden, hat Dich doch Dein Schwager, der bereits erfolgreiche Ruderer Alois Zotti, in die LIA gebracht, der seinerseits später mein Schwiegervater wurde, nachdem ich selbst durch Deinen Neffen Hannes Altenhuber den Weg in die LIA gefunden habe. Dann waren da noch die gemeinsamen Staatsmeistertitel mit Deinem Sohn Andreas, dessen Einer ich einige Jahre davor benutzen durfte.

 

In den letzten Jahren hast Du Dich sehr darüber gefreut, dass Deine Enkeltochter Louisa in der LIA eine erfolgreiche Rennruderin geworden ist. Du hast Dich nach Kräften bemüht, sie dabei zu unterstützen. Es ist so traurig, dass Du nicht mehr mitbekommen hast, dass sie sich für die Olympischen Spiele in Tokio qualifizieren konnte. Du wärst sicher unendlich stolz gewesen.

 

Fritz, Du bist mit der LIA untrennbar verbunden, Du bist über Deinen Tod hinweg eine LIA-Legende, als Freund und Kumpel genauso wie als Respektsperson. Ohne übertreiben zu müssen, Du hast Deiner LIA so viel gegeben, sie so geprägt wie kein anderer.

 

Danke dafür, Du wirst uns fehlen, wir werden Dich nie vergessen.

VIVAT, CRESCAT, FLOREAT LIA – FRITZ ALTENHUBER FOREVER

 

Unsere Anteilnahme gilt Deiner Familie und Deiner Lebenspartnerin Rosi.

 

      

 

 


Sponsoren & Partner