Erfolgreichster Ruderverein Österreichs

Der Erste Wiener Ruderclub LIA wurde 1863 gegründet und ist damit der älteste Körpersport treibende Verein Österreichs. ...

VIENNA NIGHTROW

Aktuelles

Donnerstag, 11. Mai 2023 Von: Raimund Haberl

22.4.2023 12. Zweier-Langstreckenregatta Wolfgangsee

12 LIA Boote am Start


Diese Regatta wird im Jahresrhythmus abwechselnd  am Mond- und Wolfgangsee veranstaltet. Dabei kann wahlweise über 10 oder 20 km gerudert werden. Heuer war wieder der Wolfgangsee, mit dem RC Wolfgangsee in St Gilgen als Veranstalter, an der Reihe. Start und Ziel befinden sich für beide Distanzen in St Gilgen. Die 20 km – Strecke geht bis Strobl und wieder zurück, für die 10 km – Strecke ist etwa auf der Höhe von Ried die Wende. Zur besseren Orientierung auf dem Kurs gab es einige Bojen, die jedoch von vielen Booten nicht ideal umfahren worden sind, was natürlich zu Zeitverlusten führte, allerdings weit nicht so großen, wie viele annehmen.

Hier eine Bemerkung zu den Streckenlängen: die Messung einiger Aktiven mit Speed Coaches ergaben übereinstimmend, dass die kurze Strecke etwa 10,35 km, die lange nur ca. 19,7 km beträgt. Die mit den offiziellen Distanzen 10/20 km ermittelten und in der Ergebnisliste angegebenen 1.000m – Zeiten sind daher nicht korrekt, nämlich zu langsam für die Kurz – und zu schnell für die Langdistanz.

Mit dem Wetter hatten wir Glück, während der Regatta herrschten ideale Bedingungen bei strahlendem Sonnenschein. Es wehte nur leichter Wind, leider aber so, dass wir auf der Rückfahrt nach der Wende Gegenwind hatten. Umgekehrt wäre es uns lieber gewesen.

Insgesamt waren 11 Boote über „20“km (davon 2 Mix) und 31 über „10“km (davon 12 Mix) am Start. Bis auf 1 Boot über die Langdistanz waren es ausschließlich Doppelzweier. Die Boote wurden in mehreren Abteilungen gestartet, zunächst die über „20“km, danach jene über „10“km. Letztere getrennt in der Reihenfolge Männer, Mixed und Frauen, sodass Überholmanöver weitgehend hintangehalten wurden.

Die LIA war in 12 Booten vertreten (11 über „10“km, 1 über „20“km – davon 5 Mix (2 Rgm), 4 Männer (2 Rgm), 3 Frauen (1 Rgm).

Bei dieser Regatta gibt es nur eine Gesamtwertung und keine Wertungen für einzelne Kategorien, was von vielen, vor allem von Teilnehmerinnen bedauert wird, weil sie auf diese  Weise wahrscheinlich bei dieser Regatta nie einen Sieg landen können.

Heuer dominierte die LIA über die Kurzdistanz. M.Schreiner gewann mit H.Amon (MON) (MM D) in 43:12 vor G.Aloise mit dem ehemaligen LIAnesen St.Fürnkranz (RC Salzburg) (MM C) (44:47) und einer slowakischen Mannschaft (MM B, 45:01). Knapp dahinter gleich wieder die LIA mit M. und O.Lehrer (MM C) in 45:12. Die weiteren Kurzdistanzergebnisse der LIAnesinnen /LIAnesen:

7.

L.Kermer, H.Seidl (STE)

MMix B

46:09

11.

V.Bogdanov, R.Haberl

MMix F

47:12

15.

H. und E.Beer

MMix E

48:49

16.

F.Hahn, Karina Zehetner

MW C

49:05

17.

Th.Metz, M.Shea

MM F

49:55

18.

K.Hammer, M.Horauer

MMix D

49:57

25.

I.Meyer, A.Schreiber

MW F

52:21

29.

W.Wienert, K.Windl (PIR)

MMix E

54:37

 

C.Wienert wurde mit ihrer Partnerin S.Kleimann (PIR) als MW D sechste über die Langdistanz in der Zeit von 1:31:18. Nur 3 Männer – Boote, 1 Frauen – Boot der Altersklasse C und ein MMix F – Boot waren schneller. Den Sieg holten G.Mantler (STE) und M.Peterle (PIR) als MM A in 1:24:51.

Es war eine schöne Regatta, die Organisation war perfekt, und vor allem die äußeren Bedingungen waren beeindruckend. Der See fast ohne Wellengang, bis auf ein einziges störendes Linienschiff, und eine wunderbare Landschaft mit schneebedeckten Bergen als Panorama, das die Anstrengungen des Rennens fast vergessen ließ. Und neben alldem noch ein ziemlich gutes Ergebnis für die LIA.

Ergebnisse: www.ruderclub-wolfgangsee.at

Raimund Haberl

 


Sponsoren & Partner