Erfolgreichster Ruderverein Österreichs

Der Erste Wiener Ruderclub LIA wurde 1863 gegründet und ist damit der älteste Körpersport treibende Verein Österreichs. ...

VIENNA NIGHTROW

Aktuelles

Freitag, 21. Juli 2023 Von: Sandy

19.-23.7.2023 U23 Weltmeisterschaft Plovdiv BUL

Elias Hautsch siegt im Finale C des LM2x Platz 13


Mathias Mair SEE und Elias Hautsch absolvieren morgen ihren finalen Lauf bei dieser U23-Weltmeisterschaft im C-Finale des Leichtgewicht-Doppelzweiers. Die jungen ÖRV-Athleten kämpfen dort, nach Rang vier im Vorlauf und im heutigen Zwischenlauf, um ihre finale WM-Platzierung. Das Rennen steht morgen, Samstag, um 8:05 Uhr MEZ auf dem Programm.

 

Samstag

Für einen erfolgreichen Abschluss der U23 WM sorgte der Sieg im Finale C. Die noch sehr jungen Ruderer Mair und Hautsch (20/19) konnten in einem starken Rennen die USA auf den zweiten Platz verweisen. Bootstrainer Kurt "Bodo" Bodenwinkler konnte zum Abschluss seiner langjährigen erfolgreichen Trainerkarriere doch noch zufrieden nach Hause fahren. Die LIA wünscht ihm alles Gute für seinen im Herbst beginnenden Ruhestand,. (Ganz wird er es ja doch nicht ohne das Rudern aushalten). Danke für die Betreuung.

BLM2x (Leichtgewichts-Doppelzweier)
1. Mathias Mair / Elias Hautsch (AUT) 6:29,33 Min.; 2. Timothy Parsons/ Ryan Tripp (USA) 6:31,34 Min.; Endrang 13

 

Gratulation

Bericht Elias Hautsch :

So ungewiss der Verlauf meiner Rudersaison im Frühjahr (wegen einer Stressfraktur meiner Rippe) noch war, umso erfreulicher war dann die Nominierung zur U23 WM in Plovdiv mit meinem Partner Mathias Mair (Seewalchen).  Trainiert wurde immer in Ottensheim bei Kurt Bodenwinkler, weshalb ich seit Mai meistens die Hälfte der Woche in Wien und die andere im LZ in Ottensheim verbracht habe. Zu Beginn noch etwas mühsam, gewöhnten wir uns aber sehr schnell an den Rhythmus und konnten so jede Woche neue Fortschritte im Training erzielen. Nach der Wiener Regatta reisten wir auf das UWV Trainingslager nach Völkermarkt, um den letzten Feinschliff vor der WM zu holen. Mit viel Motivation und Vorfreude ging es dann am 17.7. früh morgens nach Bulgarien, wo wir am 20.7. (Donnerstag) in unseren Vorlauf starteten. Gegner waren HUN, BUL, ESP, NED und BRA. Eine harte Losung, zumal wir unseren Gegnern aus Ungarn und Bulgarien in Bled noch unterlegen waren und Spanien und Niederlande letztes Jahr bereits im A Finale am Start waren. Der Vorlauf verlief jedoch gut, wir konnten Attacken der Ungarn und Bulgaren abwehren und überquerten die Ziellinie als 4.. Die Ungarn ließen sich noch von Bulgarien überholen und wurden dadurch in unseren Hoffnungslauf gesetzt. Im Hoffnungslauf war dann das Ziel die Ungarn, ähnlich wie im Vorlauf, von vorne zu kontrollieren und das Semi A/B zu erreichen. Jedoch starteten die Ungarn deutlich schneller, legten sich vor uns und fuhren ein routiniertes Rennen (die Mannschaft war letztes Jahr Vize Europameister). Wir attackierten immer wieder, die Ungarn hatten aber immer eine Antwort parat. Wäre Ungarn in unserem Vorlauf 5. statt 6. geworden, wäre  in unserem Hoffnungslauf Bulgarien anstelle der stärkeren Ungarn gewesen und wir hätten das Semifinale wahrscheinlich erreicht (etwas Glück gehört da leider auch dazu). Das C Finale war unser bestes Rennen bisher, wir lieferten uns einen Zweikampf mit den USA, konnten aber einen Start-Ziel Sieg über die Bühne bringen und gleichzeitig bei wenig bis gar keinem Schiebewind unsere Bestzeit deutlich unterbieten. Alles in allem zeigte uns unser C Finale, dass wir im B Finale um eine Top 10 Platzierung kämpfen hätten können und wir reisten mit einem guten Gefühl aus Plovdiv ab. Jetzt heißt es erstmal erholen, bevor es dann in 2 Wochen mit der Vorbereitung auf die U23 Europameisterschaft losgeht.

 https://worldrowing.com/event/2023-world-rowing-under-23-championships

 


Sponsoren & Partner