Aktuelles
17.9.2023 SH Netz Cup Rendsburg GER
Premiere beim SH Netz Achter Cup: Österreich erstmals dabei (2 LIAnesen) Platz 4
Premiere beim SH Netz Cup:
Österreich erstmals dabei
Die Teams, die in diesem Jahr beim SH Netz Cup antreten werden, stehen fest. Vier Mannschaften werden das härteste Ruderrennen der Welt bewältigen (Anm. nach Meinung des Veranstalters). Neben drei erfahrenen Teams ist auch ein Debütant dabei, Österreich.
Außerdem: Sieben musikalische Liveacts und ein massiv ausgebautes Unterhaltungsprogramm. Nur eine Woche nach den Weltmeisterschaften kommen einige der besten Achter der Welt nach Rendsburg an den Kreishafen: Dann geht es beim SH Netz Cup um den Sieg des härtesten Ruderrennen der Welt. Bei den Weltmeisterschaften in Belgrad/Serbien in der vergangenen Woche ist dem Deutschlandachter die Olympia-Qualifikation gelungen. Das junge Team ist auch dadurch hoch motiviert und will den SH Netz Cup-Titel von Vorjahressieger USA zurückerobern, der ebenfalls auf der 12,7 Kilometer langen Strecke antreten wird. Mit dabei auch ein Team aus Großbritannien und erstmals Österreich mit den LIAnesen Bruno Bachmair und Alexander Chernikov. Die Ruderer aus der Alpenrepublik wollen im nächsten Jahr erstmalig seit 1972 wieder ein Olympiaticket lösen. Der Rudermarathon startet am Sonntag, 17. September, um 14 Uhr und wird live vom Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag übertragen.
Insgesamt wurde das Programm des SH Netz Cups deutlich ausgebaut: Es gibt mehr Musik, eine Flyboard-Show auf dem Wasser und die größte Kinderspiellandschaft, die es jemals am Kreishafen gegeben hat. Am Freitag stehen unter anderem Kamrad und der DJ Beauty & the Beats auf der NDR-Bühne, am Samstag die Weltstars der Manfred Mann’s Earth Band – jeweils werden sie unterstützt von teilweise lokalen Vorbands. Mit der fünfköpfigen Rockband Manfred Mann’s Earth Band und ihrem Frontmann Manfred Mann stehen am Samstag über 50 Jahrzehnte Musikerfahrung auf der Bühne.
Eine weitere Neuerung gibt es in diesem Jahr auf dem Wasser: Am Samstagabend wird eine atemberaubende Stuntshow mit Flyboards geboten. Kombiniert mit Elementen aus dem Bereich der Licht-, Ton- und Lasertechnik wird die zu einem ganz besonderen Erlebnis. Die weiteren Highlights auf dem Wasser sind nicht nur die verschiedenen Wettkämpfe der internationalen Achter. Auch die Drachenboote und die Achter der Schüler werden natürlich wieder zu Wasser gelassen und sorgen für beste Stimmung.
Der deutsche Ruder-Achter hat am Sonntag beim 23. Kanal Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal nur Rang drei belegt. Weltmeister Großbritannien gewann den Ruder-Marathon über 12,7 Kilometer vor den USA. Debütant Österreich wurde im Kreishafen vor Rendsburg Vierter.
Wie jedes Jahr säumten zahlreiche Ruder-Fans die Strecke am Nord-Ostsee-Kanal, begleiteten die Boote zum Teil auch mit dem Fahrrad.
1. GB
2. USA
3. Deutschland
4. Österreich (Lindorfer, Reininger, Karlovsky, Bachmair, Haider, Haider, Steininger, Chernikov)
Bruno Bachmair :"Im Endeffekt haben wir uns ok geschlagen, dafür, dass wir mit Ersatzleuten angetreten sind. Die Veranstaltung selbst war sehr cool, gut organisiert, mit viel Publikum."
Infos zum Programm findet ihr unter www.shnetzcup.de