Aktuelles
02.12.2023 – Winter Advent Sternfahrt
LIA gewinnt mit längster Fahrt
Rechtzeitig mit dem Wintereinbruch zog es die abenteuerlustigen Masters der LIA auf den winterlichen Donaustrom mit einer Fahrt von Melk nach Stein, durch die tief verschneite Wachau. Anlass war einmal mehr die legendäre Advent-Sternfahrt des Ruderclubs Stein, der sich wie jedes Jahr als hervorragender Gastgeber und Organisator erwies – danke Georg Mantler & Team!
Trotz einer Welle von krankheitsbedingten Absagen, gelang es der LIA letztlich einen kompletten 8er in die Wettfahrt zu schicken, plus eine weitere, starke Athletin – Annette Schreiber – in eine Renngemeinschaft zu positionieren. Im LIA-8er waren mit dabei: Oliver Lehrer, Harnet Manna, Dagmar Trachsler, Franz Nitsche, Anna Zuser, Ira Federspiel, Thorsten Metz, Fanni Hahn, Hans Küng und die beiden Fahrer und Logistiker Dimitri und Rainer Seitner – herzlichen Dank auch an diese beiden Betreuer!
Was mit klammen Fingern beim Aufriggern des Bootes und dem Freikehren des verschneiten Steges beim RC Melk reichlich kühl begann, endet gut gelaunt 37 Kilometer später beim Ruderclub Stein bei Kartoffelgulasch, Glühwein und Feuerschale – und der längsten Fahrt aller teilnehmenden Mannschaften. Dazwischen war ein, diesiger, im Schneetreiben versinkender Strom, aus dem gelegentlich wie von Geisterhand die Umrisse eines kreuzenden Schleppverbandes auftauchten.
Wer im Winter am Strom einen Rennachter steuert, muss erfahren, wach und aufmerksam sein, um eine sichere und schöne Fahrt zu garantieren – flott vorbei unterhalb der ehrwürdigen Stift- und Burgmauern von Stift Melk, Schloss Schönbühel, Kloster Schönbühel, Burg Aggstein, Schloss Schwallenbach, Burg Hinterhaus, Wehrkirche St. Michael, Burg und Stift Dürnstein. Herrlich war es - Rettungsleinen, Fender, Schwimmwesten und Schöpfbecher kamen nicht zu Einsatz – wohl aber die Thermoskannen mit heißem Tee und einige selbstgebacken Kekse aus dem Hause Lehrer.
Natürlich durfte auch diesmal nach dem Abriggern des Bootes und Aufwärmen diverser Körperteile die gemeinsam Schifffahrt im altgedienten, 70ig Jahre alten Motorboot ‚Mariandl‘ nach Dürnstein nicht fehlen, mit Siegerehrung – unser Franz Nitsche wurde auch noch als ältester Teilnehmer geehrt – und Besuch des Christkindelmarktes im Stift Dürnstein. Toll und beeindruckend, was da der Steiner Ruderclub unter den Fittichen von Georg und Karin immer wieder auf die Beine stellt! Honoriert wurde es mit zahlreichen Teilnehmern, die den Wintereinbruch zu nutzten wussten und einem Gesamtpunkte Stand von über 2500 Punkten – im verschneiten Dezember! Beachtlich – und sicher ehrliche Ausdruck großer Wertschätzung dieser legendären Winterfahrt des RC Steins.
Hans