Aktuelles
28.1.2024 35. Österr. Indoor Meisterschaften Klagenfurt
Louisa Altenhuber gewinnt Meisterschaft im Frauen Leichtgewicht
Die LIA Damen retten die Ehre der LIA
Louisa Altenhuber diszanzierte ihre Leichtgewichtskonkurrentinnen und gewann überlegen die Indoor Meisterschaften der Leichtgewichts Frauen. Knapp hinter der Gewinnerin der Allgemeinen Klasse aus Linz (die Rennen der Kategorie Leicht und Allgemein waren in einem Rennen gestartet worden) lieferte sie ein großartiges Rennen und bestätigte ihre Form in Richtung Paris.
Sehr erfreulich schlug sich Franziska Stögerer bei den Juniorinnen mit einem dritten Platz. Es war die Belohnung für ihren totalen Trainingseinsatz der für alle LIA Juniorinnen und Junioren vorbildlich ist.
Die LIA reiste mit insgesamt 30 Aktiven aus allen Altersgruppen mit verschiedenen Erwartungen nach Klagenfurt. Positiv ist, dass die Gruppe der Schüler wieder eine ordentliche Größe hat und wir in dieser Gruppe eine gute Basis für die Saison 2024 haben. Die B - Junioren haben ansprechende Resultate rund um Platz 10 eingefahren die berechtigte Hoffnungen geben, dass wir im Mannschaftsboot gut unterwegs sein werden. 6. Leon Jarczinsky, 9. Janis Glantschnig, 11. Marcel Hofmann, 13 Florian Hafergut. Unsere im Vorjahr sehr erfolgreichen B Juniorinnen sind in die A Klasse aufgestiegen und haben eine große Lücke hinterlassen, die es nun aufzufüllen gilt. 25. Hannah Svetina .
Mit den Plätzen 3. Franziska Stögerer,6. Elizaveta Mazets,7.Anja Bartl,8. Johanna Vichytyl zeigten die LIA Juniorinnen, dass sie mannschaftsmäßig super dabei sind und wenn der Ruderverband an seinem Ziel festhält einen Achter zur JWM nach Kanada zu schicken, sind unsere Damen auf gutem Weg im Kader zu sein.
Bei den A Junioren stockt die LIA Entwicklung etwas. Der neunte Platz von Max Kofler mit einer mäßigen Zeit von 6:40 war die Ausbeute und es wird schwierig sein unsere Jungs in einen internationalen Bewerb zu bringen. Möglich, dass es auf dem Wasser beim Kleinboottest besser klappt, gut rudern können die Burschen ja .
Louisa Altenhuber war die einzige LIA Dame bei den Seniorinnen am Start und konnte ihre Klasse unter Beweis stellen. Von unseren Staatsmeisterinnen 2023 war leider sonst niemand dabei.
Eine Bronzemedaille gab es für Neosenior Zoard Lipcsey im Männer Leichtgewichtsbewerb. Schade, dass es nur 3 Teilnehmer gab - immerhin schlug er sich in seinem ersten Erwachsenenrennen recht wacker.
Nach dem Karriereende von Rudi Querfeld und dem Ableben von Christoph Seifriedsberger ruhten die LIA Hoffnungen auf Bruno Bachmair bei den Schweren um den Titel mitzumischen. Bis 1500m lief es auch ziemlich gut und Bruno war in einer Dreierspitzengruppe. Der Schlussteil verlief leider nicht nach Plan und der fünfte Platz mit 6:01 wurde die Ausbeute. Sascha Chernikov wurde mit persönlicher Bestzeit Neunter. Julian Wienert, Elias Hautsch und Daniel Wagner mussten krankheitshalber abmelden.
Zwei Siege gab es bei diesen Meisterschaften für Claudia Wienert in der Mastersklasse im Teambewerb A-F und im Inklusions Mix Bewerb.
Die Veranstaltung war von unseren Kärntner Ruderfreunden sehr gut organisiert. Vielen Dank an Sandro und Co.
Kleine Kritik : der Rennverlauf hätte auf dem großen Bildschirm in der herkömmlichen Art gezeigt werden sollen. Die Videoaufnahmen waren für die Zuschauer unnötig , denn die Ruderer und Ruderinnen waren von der Tribüne aus sowieso zu sehen und das kleine Insert über den Rennverlauf konnten sogar junge Augen nicht entziffern.
Ergebnisse :
http://regatta.rvvillach.at/Ergo_2024_erg.htm
Beeindruckend war der Doppelsieg der Wikinger A Junioren Schinnerl und Kasterka, die, obwohl erst 17, einen neuen Juniorenrekord mit 6:02 und gewaltige 6:4 hinzauberten.