Aktuelles
10.5.2025 Wienerachter
47 Achter rund ums Gänsehäufel
Wiener Achter 2025
Ideale Ruderbedingungen empfingen ein Rekord-Starterfeld von 47 Booten, davon 12 mit LIA-Beteiligung, zur diesjährigen Ausgabe des Wiener Achters.
In sechs Abteilungen mit bis zu zehn Achtern wurde die Runde um das Gänsehäufel absolviert.
Gleich in der ersten Abteilung zeigte der von Manfred Seitner gesteuerte Doppelachter mit Anna Zuser, James Mulhem, Oliver Haschka, Phillip Halbgebauer, Marion Dangl, Maria Allgeier, Helene Dearing, Rainer Seitner eine ausgezeichnete Leistung und konnte den Lauf an 4. Stelle beenden.
In diesem Lauf starteten auch Claudia Wienert in einer Renngemeinschaft mit PIR und Verica Bogdanov und Anette Schreiber mit DOW.
Im zweiten Durchgang lieferten sich der V8 mit Robert Mosek, Matthias Schreiner, Veli Celik, Laszlo Kokas, Attila Strochmayer zusammen mit Michael Helbig (RCG), Andreas Kral und Robert Hufnagel (beide DBU) gesteuert von Clara Berger einen heißen Kampf mit dem wesentlich jüngeren Team aus Olmütz und mussten sich diesem am Ende nur um 6 Sekunden geschlagen geben. Das bedeutete aber den überlegenen Sieg in der Klasse 8+ MM E und die viertschnellste Zeit des Tages.
Im 3. Lauf zeigte sich, wie wichtig eine gut angelegte Wende ist. Eine zu enge Kurve des 8X+ der DOW führte zu einer Kollision mit 5 Booten.
Aus diesem Kuddelmuddel konnte sich der von Ivana Bacanovic gesteuerte 8+ MW C mit Sara Lambing, Jovana Bacanovic, Suse Lichtenberger, Stefanie Gerobl, Dana Glinsner (ALE), Manuela Helbig (RCG), Elvira Thonhofer (PIR) und Kristina Kiesel (DBU) am schnellsten befreien und beendete den Lauf an 3. Stelle. In der Wertung für den schnellsten Damenachter reichte es durch den Zeitverlust aber nur noch zum 2. Platz.
Der 2. LIA-Achter in diesem Lauf mit Fanni Hahn, Leonie Halbgebauer und Thorsten Metz in Renngemeinschaft mit FEC Budapest und Velence brachte aus diesem Crash ein Loch im Bug und 15 Liter Wasser im Bugkasten nach Hause, was aber durch den Sieg in der Klasse 8+ MW/M mix D und den 3. Platz in der Wertung der schnellsten Mix-Achter wettgemacht wurde.
Im vierten Durchgang fuhr der von Clara Berger gesteuerte Renngemeinschafts 8+M LIA/PIR/ARG mit den Lianesen Anton Bannicke, Benedikt Neppl und Christoph Philips einen souveränen Sieg ein, der auch gleichzeitig die Tagesbestzeit aller 47 gestarteten Achter bedeutete.
In diesem Lauf zeigten auch unsere Golden Girls gesteuert von Raimund Haberl ihr Können und siegten in der Klasse 8x+MW F in der Besetzung Vera Kornhoff, Waltraud Pomper, Isabelle Meyer, Hedi Haberl, Heidi Goldfarb, Ute Hlobil, Bettina Bogner und Heidi Haberl-Glantschnig.
Den 5. Lauf dominierte der 8+ MW/M mix E mit Matthias Schreiner, Harnet Manna, Karina Zehetner, Anette Schreiber, Attila Strochmeyer, Michael Helbig (RCG), Fritz Kutmon (NOR), Maria Pfneiszl (STA) gesteuert von Karin Hammer und holte sich damit den Klassensieg.
Im letzten Lauf konnte Laura Kermer in Renngemeinschaft mit STE und PIR noch einen Sieg in der Klasse 8x+ MW/M mix B einfahren.
Den Abschluss der vom Pirat perfekt organisierten Regatta bildete wieder einmal das legendäre Piratfest`l.
Wiener Achter 2026 wir kommen!
Foto © WRC Pirat