Aktuelles
19-22.6.2025 EURO Masters Bled/SLO
Sehr harmonische LIA Mannschaft sehr erfolgreich
EURO Masters Bled, 19. – 22.6.2025
Heuer haben die EURO Masters wieder in Bled/Slowenien stattgefunden, auf dem malerisch gelegenen Bleder See, umrahmt von den Karawanken, unterhalb einer stolz hoch auf Felsen thronenden Burg. Die 1.000m – Ruderstrecke beginnt inmitten des Sees und führt direkt an einer auf einer kleinen Insel stehenden Kirche vorbei, die den Aktiven für die zweiten 500m Kraft spenden kann, wenn sie daran glauben. Die Bewerbe erstreckten sich über 4 Tage von Donnerstag bis Sonntag, wobei der Sonntag den Mixed-Rennen der Vierer und Achter vorbehalten blieb. Jene in den Zweiern fanden verteilt auf die ersten 3 Tage statt.
Die Veranstaltung hat sich wieder durch eine perfekte Organisation und einen straffen, verlässlich eingehaltenen Zeitplan ausgezeichnet. Es herrschte herrliches Sommerwetter, es hätte nicht unbedingt so heiß sein müssen.
Die Zahl der teilnehmenden LIA-Masters war diesmal ziemlich groß:
Verica Bogdanov, Betty Bogner, Eva Fesl, Steffi Gerobl (vormals Borzacchini), Fanni Hahn, Leonie Halbgebauer, Ute Hlobil, Vera Kornhoff, Suse Lichtenberger, Harnet Manna, Isabelle Meyer, Elo Resch-Pilcik, Anette Schreiber, Claudia Wienert, Karina Zehetner
Raimund Haberl, Laszlo Kokas, Thorsten Metz, Robert Mosek, Matthias Schreiner, Attila Strochmayer
Wir starteten in reinen Vereinsmannschaften, aber auch in vielen Renngemeinschaften mit in- (ALE, DBU, DOW, ELL, NOR, PIR, RCG, STE) und ausländischen Ruder*innen (Kroatien, CH, Deutschland, F, ITA, Ungarn, POL, USA).
An Aktiven von anderen Österreichischen Vereinen bzw. aus dem Ausland, die mit LIAnes*innen in Booten saßen, sind u.a. zu nennen: Clara Berger, Elvira Thonhofer, Dana Glinsner, Kristina Kiesel, Ruhaltinger-Mader, Renate Humenberger, Inge Stekl, M.Zezza, Edwin Boyer, Michael und Manuela Helbig, Martin Krüger, Fritz Kutmon, Georg Mantler, Gabor Noe, Tivadar Nogradi, Mattia Petterle, Robert Prokopp, Rainer Wittenhagen.
Wir hatten 60 Mannschaften am Start in 58 Läufen, 19 davon konnten wir als Sieger/innen beenden. Die folgende Übersicht enthält alle unsere Sieger/innen mit den jeweiligen Zeiten, Bootsklassen und Alterskategorien. Das heißt, dass wir 1/3 unserer Rennen gewonnen haben, eine sehr erfolgreiche Regatta für die LIA. Dies umso mehr, als das Niveau der EURO Masters kontinuierlich ansteigend ist.
-> Übersicht über die Ergebnisse der LIA-Teilnehmer:innen
Attila Strochmayer und Laszlo Kokas waren mit 5 Siegen am erfolgreichsten. R.Haberl, M.Schreiner 4 Siege, B. Bogner, St.Gerobl 3 Siege, R.Mosek 2 Siege, C.Wienert, I.Meyer, S.Lichtenberger 1 Sieg.
Neben den Siegen gab es noch viele zweite und dritte Plätze, die hier nicht alle aufgezählt werden, vor allem weil die einzelnen Aktiven meinem Ersuchen um Mitteilung ihrer Ergebnisse bis auf 2 Ausnahmen nicht nachgekommen sind.
In den Einern werden bei den EURO Masters zunächst in Abhängigkeit von der Anzahl an Starter*innen in allen Alterskategorien siegberechtigte Vorläufe ausgetragen, die Schnellsten sechs jeder Alterskategorie bestreiten dann das Finale (genannt Trophy Jutta Deuschl). M.Schreiner (AK D) und St.Gerobl (AK A) erreichten ihre Finali und belegten dort die Plätz 5 und 2.
Innerhalb unserer LIA-Mannschaft verlief das Wochenende sehr harmonisch, wir waren sehr viel auf dem Wasser, gesellschaftliche Aktivitäten beschränkten sich mehr oder weniger auf gruppenweise Abendessen in einigen gemütlichen Restaurants. Dafür sei allen gedankt, besonderer Dank gebührt allerdings Matthias Schreiner für den sicheren Transport unserer Boote zum Regattaplatz und zurück. Diesmal lief es nicht so rund, denn bei der Rückfahrt gab es eine Zwangsunterbrechung im Bereich Leoben wegen eines Schadens am Hängerlicht, den auch der ÖAMTC nicht beheben konnte. Es stellte sich heraus dass zwar das Licht am Hänger funktionierte, aber der Strom vom VW Amarok nicht zum Hänger gelangte. Matthias löste das Problem ohne viel Aufhebens, indem er mitten in der Nacht mit dem Amarok ohne Hänger nach Wien zur LIA fuhr und mit dem LIA-Bus den Hänger abholte, bis schließlich um etwa 5 Uhr früh die Boote bei der LIA ankamen. Super Aktion von Matthias.
Raimund Haberl
Fotos: Natascha Kral, Kurt Sandhaeugl
Ergebnisse: www.bledrowing.com