Aktuelles
21.-23.6.2013 Weltcup in Eton - Chernikov und Borzacchini dabei
Vierter Platz für A. Chernikov Sieg von S. Borzacchini im Kleinen Finale
Alexander Chernikov erreichte sein bisher bestes Weltcup Ergebnis und wurde Vierter im LM 4-Stefanie Borzacchini gewann das B-Finale im LW-Einer der Frauen überlegen vor der Ruderin aus Paraguay und wurde Gesamt-Siebente unter13 gemeldeten Booten.
=========================================================
22.7.2013
E r g e b n i s s e - Vorläufe
LW-Einer: 1. Michaela TAUPE-TRAER (Ö / Nautilus Klagenfurt) 7:49,38; 2. Leonie PLESS (D) 7:59,08; 3. Ka Man LEE (Hing Kong) 8:05,84; 4. Stefanie BORZACCHINI (Ö / LIA Wien) 8:24,37. Taupe-Traer direkt im Finale A, Borzacchini im Hoffnungslauf.
In den Hoffnungslauf musste der LM-Vierer ohne als Dritter, da nur die Vorlaufsieger ins Finale weiterkamen.
LM-Vierer ohne: 1. Dänemark 6:04,00; 2. Polen 6:08,50, 3. ÖSTERREICH (Alexander Chernikov / LIA Wien, Dominik Sigl / Ottensheim, Florian Berg / Nautilus Klagenfurt, Joschka Hellmeier / Pirat Wien) 6:08,77. - Österreich im Hoffnungslauf.
E r g e b n i s s e - Hoffnungslauf
LM-VIERER OHNE IM A-FINALE
Als Zweiter in seinem Hoffnungslauf mit 1,20 Sekunden
Rückstand auf Großbritannien (6:07,13) qualifizierte sich
der LM-Vierer ohne für das A-Finale.
Das Quartett Chernikov / Sigl / Berg / Hellmeier steigerte
sich in dem Rennen vom vierten (nach 500 m) auf den dritten
Platz (1000 m)und gab ab der 1500-m-Marke Platz zwei nicht
mehr ab.
22.6.2013
Sieg für Steffi Borzacchini im Finale B
E r g e b n i s s e - Finale B LW 1x
1 | AUT2 | 2:00.70 (1) | 4:10.00 (1) | 6:19.03 (1) | 8:30.01 |
2 | PAR | 2:04.98 (3) | 4:13.96 (2) | 6:25.97 (2) | 8:38.12 |
3 | SIN | 2:04.77 (2) | 4:17.89 (3) | 6:33.52 (3) | 8:48.85 |
4 | HKG2 | 2:13.94 (4) | 4:30.70 (4) | 6:48.11 (4) | 9:04.59 |
23.6.2013
E r g e b n i s s e F i n a l e A LM 4 o. Stm
Der Leichte Vierer ohne Alexander Chernikov / Dominik Sigl / Florian Berg / Joschka Hellmeier kämpfte tapfer mit den Briten um Platz drei mit, schaffte aber den Sprung aufs Podest nicht : Rang vier. Interessantes Detail am Rande: Österreich machte in Eton zehn Weltcup-Punkte (siehe bei den Ergebnissen) in den Jahren 2009 bis 2012, also in vier Saisonen, waren es insgesamt nur neun. Auch das mag eine Bestätigung für den Aufschwung im heimischen Rudersport sein.
1 | NZL | 1:25.06 (1) | 2:53.19 (1) | 4:21.94 (1) | 5:49.46 | 6 |
2 | DEN | 1:25.35 (2) | 2:53.39 (2) | 4:22.84 (2) | 5:49.50 | 5 |
3 | GBR | 1:25.63 (3) | 2:54.88 (3) | 4:25.14 (3) | 5:53.94 | 4 |
4 | AUT | 1:28.28 (6) | 2:57.35 (4) | 4:27.52 (4) | 5:55.84 | 3 |
5 | POL | 1:27.65 (5) | 2:57.57 (5) | 4:30.01 (5) | 6:02.46 | 2 |
6 | JPN | 1:27.03 (4) | 2:57.86 (6) | 4:32.51 (6) | 6:07.60 | 1 |
Ergebnisse unter :
http://www.worldrowing.com/live-results?type=results